![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In Stemwede in Nordrhein-Westfalen befindet sich seit dem 13. Jahrhundert das Schloss Haldem. Dieses Rittergut gehörte einst den Bischöfen von Minden, weswegen es in diesem Zusammenhang auch im Jahr 1236 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ab dem Jahr 1328 wurde Ritter Gerold von der Horst mit den Gütern belehnt, die Nachfahren blieben mehrere Jahrhunderte im Besitz des Schlosses.
So waren Sie auch Ende des 17. Jahrhunderts noch Eigentümer und konnten deswegen Schloss Haldem, nach der kompletten Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, zwischen 1692 und 1703 im Stile des Barock wieder aufbauen. Mehr noch: Ab dem Jahr 1775 ließ es Freiherr von der Horst, der als Finanzminister Friedrichs des Großen fungierte, weiter ausbauen. Nachdem sich das Adelsgeschlecht ab 1830 auf Schloss Hollwinkel zurückzog, wurde Schloss Haldem nicht mehr benötigt und schließlich verkauft. Der neue Eigentümer, ein preußischer General, richtete dort bis zum Jahr 1890 ein Frauenstift ein.
Weitere Besitzer folgten, ehe das Gebäude zwischen 1936 und 1945 von der Hitlerjugend genutzt wurde. Nach dem Krieg wurde das Schloss von den Briten besetzt, ab 1947 war dort eine Lehrerbildungsanstalt untergebracht und danach der Freiluftschulverband. Ab 1959 wurde eine Trinkerheilanstalt eröffnet, heute befindet sich im Schloss eine Maßregelvollzugsanstalt für Suchtkranke. In der Neuzeit sind zudem einige Klinik- und auch Wirtschaftsgebäude dazugekommen.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- DümmerWeserLand
- Naturpark Dümmer
- Mühlenkreis Minden-Lübbecke
- Stemweder Berg
Rad- und Wanderwege bei Schloss Haldem:
- Mühlenroute (Westfälische Mühlenroute)
- Dümmer-Radweg
- Pickerweg (Jakobsweg-Variante)
- Stemweder-Berg-Weg
- Arminiusweg
- Wittekindsweg (östliche Verlängerung)
- Grenzgängerroute Teuto-Ems (nahe)
- Haldemer Höhenweg
- Rundwanderweg Stemweder Berg
- Moorerlebnisweg Oppenweher Moor (nahe)